Direkt zu:
Bei einer öffentlichen Beglaubigung wird die Unterschrift oder ein Handzeichen vor einem Urkundsbeamten anerkannt oder vollzogen.
Der Gesetzgeber hofft dabei auf eine größere Akzeptanz auch bereits errichteter Vorsorgevollmachten im Rechtsverkehr. Ist der Vollmachtgeber in Besitz von Grundstücken und / oder Handelsgeschäften ist zum Nachweis gegenüber dem Grundbuchamt nach § 29 GBO und gegenüber dem Handelsregister nach § 12 HGB eine öffentlich beglaubigte bzw. beurkundete Vorsorgevollmacht erforderlich.
Ihre örtliche Betreuungsstelle/-behörde kann Vorsorgevollmachten beglaubigen (Gebühr 10,00 EUR).
Im Gegensatz zu einer öffentlichen Beurkundung, etwa bei einem Notar, beschränkt sich die Tätigkeit der Betreuungsbehörde auf die Identitätsfeststellung und die Bezeugung der Richtigkeit (Echtheit) der Unterschrift.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Beglaubigungen nur nach Terminvereinbarung über Tel. 08341/ 437-336 (Fr. Flietel) vornehmen können. Zum Beglaubigungstermin werden folgende Unterlagen benötigt:
Diese Nachricht mitteilen:
Stadt Kaufbeuren Arbeit und Soziales Frau Flietel Soziale Beratungsstelle und Betreuungsbehörde, Vertretung Vorzimmer Herr Kloos Raum 21 N Kaiser-Max-Straße 1 87600 Kaufbeuren
Telefon:08341/437-336
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Diese werden nur auf ihrem Endgerät gespeichert. Wir verwenden einen eTracker zur Auswertung der Daten mit Sitz in Deutschland. Der Translator wird von Google bereitgestellt.